Loading...
Arrow Left
Mit Kunst gegen Meeresmüll
16 Brühler Schulen nahmen an einem Kunstwettbewerb zum Thema Meeresverschmutzung durch Plastik teil.
Arrow Right
Interessante Vorträge
In den Meetings werden regelmäßig Vorträge aus vielen Bereichen des täglichen Lebens angeboten, aktuelle ...
Arrow Right
Gemeinsame Unternehmungen
Die Freundschaft unter den Mitgliedern ist ein wesentliches Fundament unseres Clubs. Wir organisieren ...
Arrow Right
Sozial engagiert
Der RC Brühl hilft wo er kann und wo es nötig ist. In den letzten Jahren wurden zahlreiche Projekte in Brühl ...
Arrow Right
Weltweit verbunden
Rotary verbindet als größte Serviceorganisation der Welt Menschen mit gleichen Idealen und Zielen. Egal, ...
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Herzlich willkommen beim Rotary Club Brühl, dem Club zwischen Köln und Bonn

Der Rotary Club Brühl wurde am 18.2.1991 vom RC Euskirchen gegründet. Der Gründungsbeauftragte war Joost Schmithals, der es mit viel Tatkraft, Zielstrebigkeit und Ausdauer schaffte, zwischen den rotarischen Hochburgen Köln und Bonn, einen neuen Club aus der Taufe zu heben. Die Charterfeier fand am 2.5.1992 statt.

Unser Partnerclub ist der RC Royal Leamington Spa in England.

2005 wurde der RC Bornheim gegründet.

Zur Zeit haben wir 56 Mitglieder.

Unsere Meetings finden normalerweise jeden Montag statt im H+-Hotel (ehem. Ramada), Römerstrasse 1, 50321 Brühl.

Wir treffen uns am 1. Montag im Monat um 19:30 Uhr, am 2. Montag um 13:00 Uhr, am 3. um 19:30 Uhr, am 4. um 13:00 Uhr und am 5. Montag um 19:30 Uhr.

In Zeiten von Corona finden nur Online-Meetings statt. Die Anmeldedaten können über die Club-Email-Adresse erfragt werden.

Bankverbindungen:

Verein der Freunde des Rotary Club Brühl e.V

Volksbank Rhein-Erft-Köln eG
IBAN: DE92 3706 2365 7200 9820 15
BIC: GENODED1FHH
  
Rotary Club 

Volksbank Rhein-Erft-Köln eG
IBAN: DE68 3706 2365 7203 8190 18
BIC: GENODED1FHH
    

 

Unsere Email- Adresse ist: bruehl@rotary.de

 

Unterstützte Links

Stadt Brühl: www.bruehl.de

Max-Ernst-Gesellschaft: www.max-ernst-gesellschaft.de

Max-Ernst-Museum, Brühl: www.maxernstmuseum.lvr.de

 

 

 

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Die Menschen und ihre Geschichte

Besuch des Melaten Friedhof

Frau Prof.Dr. Barbara Schock-Werner führt den Rotary Club Brühl über den Melaten Friedhof. Die Geschichte der beigesetzten Menschen stand im Mittelpunkt.
Frau Prof.Dr. Barbara Schock-Werner führt den Rotary Club Brühl über den Melaten Friedhof. Die Geschichte der beigesetzten Menschen stand im Mittelpunkt.
Trotz des nicht grade freundlichen Wetters fanden sich zahlreiche Mitglieder und Partnerinnen zur Führung über den Melaten Friedhof in Köln ein. Die Führung hatte Frau Prof. Dr. Schock-Werner übernommen, selbst Rotarierin. Sie begeisterte durch ihre profunden Kenntnisse des Friedhofs. Wie in ihrem im letzten Jahr erschienenen Buch stellte sie  die Geschichte der beigesetzten Menschen in den Vordergrund. Dies war gleichzeitig ein Ausflug in die Kölner Stadtgeschichte, die sie mit Anekdoten aus dem Leben der Verblichenen ergänzte.

Rotary Pokal beim KuMs-Ensemblewettbewerb

Jazz-Combo TOPOS gewinnt 2023

Den begehrten Wanderpokal überreichte Raphael Sanders, der Präsident des Rotary Clubs Brühl, an die Jazz-Combo TOPOS.

Neuer Rotary Club Köln Albertus Magnus

Rotary Club Brühl ist der Pate

Auf Wunsch des Rotary Distrikts 1810 übernimmt der Rotary Club die Patenschaft für den neu gegründeten Rotary Club Köln Albertus Magnus.

Raphael Sanders neuer Präsident

Ämterwechsel beim RC Brühl

Thomas Pelster übergibt Amtskette an Raphael Sanders. Gemeinsam überreicht man den Rotarischen Engel an den TREFF:PUNKT der katholischen Gemeinde in Brühl

RC Brühl fördert Umweltschutz - "NieMeermüll"

21 Bildungskoffer übergeben

Gemeinsame Veranstaltung der Stadt Brühl und des RC Brühl am 16.5.2023 in der Mensa der Clemens-August-Hauptschule

Spendenaktion

14 Generatoren für die Ukraine

Die Rotary-Clubs Rodenkirchen, Wesseling, E-Club Köln und Brühl finanzierten gemeinsam Stromgeneratoren für die Ukraine.

Clubreise vom 18. bis 21.5.2023

18 Freunde besuchten Luzern

Eingebettet in ein eindrückliches Bergpanorama liegt Luzern, das Tor zur Zentralschweiz, am Vierwaldstättersee.

Termine

Projekte des Clubs
Mit Kunst gegen Meeresmüll
Mit Kunst gegen Meeresmüll
3600 Euro Spende

3600 Euro Spende
Max Ernst (reloaded), Teil II

Max Ernst (reloaded), Teil II
Haus der kleinen Forscher

Haus der kleinen Forscher

Neues aus dem Distrikt

Distrikt: Langer Kampf gegen die Folgen der Flut

Nach der Flut 2021 wird der Wiederaufbau noch lange dauern – und teuer sein. Beachtliche 750.000 Euro konnten die Clubs aus der Region aufbringen und in zahlreiche Projekte investieren.

Distrikt: Langer Kampf gegen die Folgen der Flut

Nach der Flut 2021 wird der Wiederaufbau noch lange dauern – und teuer sein. Beachtliche 750.000 Euro konnten die Clubs aus der Region aufbringen und in zahlreiche Projekte investieren.

D1810: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Herzlicher Dank und große Bitte

D1810: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Herzlicher Dank und große Bitte

RC Köln-Airport: Adventskalender des RC Köln-Airport

Die vorweihnachtliche Aktion des Clubs 2023 im Überblick

RC Köln-Airport: Adventskalender des RC Köln-Airport

Die vorweihnachtliche Aktion des Clubs 2023 im Überblick

RC Bornheim: Adventskalender des RC Bornheim

Die vorweihnachtliche Aktion des Clubs 2023 im Überblick

Verkauf: Hilfe für ukrainische Flüchtlingskinder in Moldova

Ab sofort können Flaschen des tollen Champagners auch für Weihnachten bestellt werden.

Leverkusen/Köln: Viel Einsatz mit Champagner

Für den Vertrieb der Neuauflage des „Rotary Champagne de la Paix et de l’Amitié“ vom Gut Roulot-Fournier Reims sorgt eine kreative clubübergreifende Zusammenarbeit.